Durch die Löscharbeiten war der Verkehr auf der B11 bis in die Nacht hinein beeinträchtigt.
(Bericht Idowa)
Die Lohberger Kräfte standen mit Atemschutzgeräteträgern bereit, welche aber nicht mehr zum Einsatz kamen.
Brand in einer Asylunterkunft am Donnerstagabend im Grenzort Bayerisch Eisenstein. Dutzende Feuerwehren aus dem Umkreis rückten an, um den lichterloh brennenden Dachstuhl des Gebäudes zu löschen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht hinein an.
Aus dem Gebäude in der Hauptstraße schlugen am Donnerstag um kurz nach 18 Uhr die Flammen. Bewohnt wird das Mietshaus von 21 anerkannten Asylbewerber, hauptsächlich syrischer Abstammung.
Der Grund für den Brand, der in einem Abstellraum im Obergeschoß ausgebrochen ist, ist derzeit noch unklar. Es entstand im ganzen Haus erheblicher Brandschaden. Personen wurden zum Glück keine verletzt. Alle Bewohner wurden vorläufig im Ort Bayerisch Eisenstein untergebracht.
Durch die Löscharbeiten war der Verkehr auf der B11 bis in die Nacht hinein beeinträchtigt.
(Bericht Idowa)
Die Lohberger Kräfte standen mit Atemschutzgeräteträgern bereit, welche aber nicht mehr zum Einsatz kamen.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Meldeempfänger / Sirene |
Einsatzstart | 14. Dezember 2017 18:11 |
Mannschaftstärke | 15 |
Einsatzdauer | 1,67 Std. |
Fahrzeuge | HLF 20/24 |
TLF 16/25 (ausgemustert 2022) | |
Alarmierte Einheiten | FF Bayerisch Eisenstein mit umliegenden Feuerwehren aus dem Lkr. Regen FF Lohberg |