03.12.2022
Weihnachtsfeier der Jugendgruppe
Am Samstag den 3. Dezember trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zur alljährlichen Weihnachtsfeier im Gerätehaus. Dazu waren auch alle Helfer eingeladen.
Zu Beginn der Feier fand eine Fackelwanderung durch den Tierpark Lohberg statt.
Anschließend folgte die offizielle Begrüßung durch den 1. Jugendwart Brandl Franz mit einem kurzen Jahresrückblick und ein Grußwort unseres 1. Kommandanten Dachs Martin. Bedankt wurde sich von beiden bei den Jugendlichen für ihr Engagement und die tolle Mitarbeit, sowie bei den Helfern für die super Unterstützung das ganze Jahr über bei Übungen und Ausbildung.
Nach der Begrüßung wurde Tobias Schmidberger von der Jugend in den aktiven Dienst übernommen, dabei wurde ein kleines Dankesgeschenk an ihn überreicht.
Außerdem wurde die langjährige Jugendwartin Susanne Multerer aus ihrem Amt verabschiedet. Als Dankeschön wurde vom 1. Jugendwart eine selbstgebastelte "Schokoladentorte" überreicht. Wir danken Susanne recht herzlich für ihren Einsatz und wünschen alles Gute für ihre weitere Laufbahn bei der Feuerwehr Lohberg.
Bei einem gemeinsamen Abendessen, Plätzchen und Punsch ging es dann in den gemütlichen Teil des Abends über.
Die musikalische Unterhaltung fand durch Mitglieder der Jugendruppe statt.
08.10.2022
Junge, motivierte Feuerwehranwärter/innen für die FF Lohberg
Auch dieses Jahr wurde wieder die Jugend in Lohberg von Kommandant Dachs Martin angeschrieben, um für junge und motivierte Feuerwehrler zu werben.
Mit Erfolg wie sich herausstellte. Am 08. Oktober 2022 konnten 4 neue Anwärter/innen in die Feuerwehr aufgenommen werden.
Die Feuerwehr Lohberg heißt diese herzlich willkommen!
Ihre erste Gruppenstunde fand bereits am 24. September statt, wo ein theoretischer und ein praktischer Teil durchgeführt wurde.
Der theoretische Teil bestand aus einer Aufklärung über die Feuerwehr, deren Aufgaben und Pflichten, sowie die Aufgaben der Gemeinde als Träger der Feuerwehr.
Der praktische Teil bestand aus einer kleinen Übung mit dem Kleinlöschgerät Hi-Press und der Kübelspritze. Dabei durften die vier Jugendlichen ein kleines brennendes Objekt löschen.
27./28.08.2022
24 Std. Übung
Heuer war es endlich soweit. Die bei den Jugendlichen sehr beliebte 24 Std. Übung konnte am 27. und 28. August nach mehreren Jahren Pause wieder statt finden. Beginn war dabei am Samstag 12 Uhr, Ende Sonntag 12 Uhr.
Die Jugendwarte haben sich dazu vier abwechslungsreiche "Einsätze" überlegt, welche von unseren Feuerwehranwärtern souverän und mit viel Motivation absolviert wurden.
Der erste Einsatz um 14.15 Uhr befasste sich mit einer verletzten Wanderin die nicht so recht wusste wo genau sie sich befand.
Mittels übermittelter Koordinate wurde von den Jugendlichen der grobe Standort bestimmt und nach kurzer Suche konnte die Verletzte aufgespürt und die angedeutete Verletzung erstversorgt werden.
Einsatz Nummer zwei befasste sich mit dem Brand eines Schuppen. Hier war auch eine Person noch im Gebäude, welche durch Atemschutzgeräteträger (angedeutet) gerettet werden musste. Die Alarmierung dazu kam um 19 Uhr.
Da die Feuerwehr natürlich auch Nachts ausrückt, durfte ein Einsatz zu sehr früher Stunde definitiv auch nicht fehlen. Um 3 Uhr wars vorbei mit der Nachtruhe. Ein Rettungshubschrauber war angekündigt und die Feuerwehr zur Ausleuchtung angefordert. Der Landeplatz wurde am Sportgelände mit verschiedenen Leuchtmitteln vorbereitet. Der Helikopter kam leider dann doch nicht ;)
Abschließender Einsatz um 9 Uhr, ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Schweres Gerät kam zum Einsatz, wobei die Jungfeuerwehrler auch mal selber mit Schere und Spreizer hantieren durften. Natürlich unter Aufsicht und mit Hilfe erfahrener Feuerwehrmänner.
Zwischen den Einsätzen waren verschiedene Ausbildungsstunden angesagt, wie z.B. Erste Hilfe Maßnahmen, Handhabung der Hebekissen usw.
Am Abend und Sonntag Mittag wurde gemeinsam gegrillt und am Morgen war ein Frühstück für alle vorbereitet.
Zwischen all den Aktivitäten war auch noch genügend Zeit zur freien Verfügung. Diese wurde unter anderem von den musikalischen unter der Gruppe genutzt um mit Gitarre und Harmonie zünftig aufzuspielen.
13.11.2021 Jugendleistungsabzeichen
Die Vorbereitungen haben sich gelohnt. Nach einer erfolgreichen Prüfung der vielen Einzel- und Truppübungen konnten alle sechs Teilnehmer der FF Lohberg das Jugendleistungsabzeichen mit Stolz entgegennehmen.
Die Aufgaben bestanden aus 5 Einzelübungen; Anlegen eines Mastwurfs, Befestigen einer Feuerwehrleine an einem Strahlrohr mit Schlauch, Anlegen eines Brustbundes, Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauches und Zielwurf mit einer Feuerwehrleine.
Ebenfalls waren 5 Truppübungen gefordert; Kuppeln von zwei Saugschläuchen, Ankuppeln eines C-Strahlrohres an einem C-Schlauch, Zielspritzen mit der Kübelspritze, Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften. Den Schluss bildete ein Testfragebogen.
16.10.2021 Jugendgemeinschaftsübung in Arrach
Am 16. Oktober 2021 wurde im KBM Bereich Lam eine Jugendgemeinschaftsübung durch die Jugendfeuerwehren Arrach, Hohenwarth, Gotzendorf, Haibühl-Ottenzell, Engelshütt, Lam und Lohberg organisiert.
Kreisbrandmeister Konrad Kellner alarmierte per Funksammelruf die Jugendgruppen zum Gut Kless nach Arrach, wo ein angenommener Scheunenbrand bekämpft werden musste. Die Einsatzleitung übernahm der Jugendwart der Feuerwehr Arrach, Michael Kraus.
Eine Wasserleitung übernahm die Feuerwehr Lam, und versorgte damit die Feuerwehr Lohberg, die ebenfalls mit dem Löschangriff beauftragt wurden.
Die Jugendlichen errichteten diesen am hinteren Teil des Anwesens.
28.08.2021: Altkleidersammlung
Am Samstag, den 28.08.2021 sammelten alle Feuerwehren im Landkreis Cham in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich ab 8 Uhr an den üblichen Sammelstellen die Altkleidersäcke ein.
Gesammelt wurden Strickwaren, Wäsche, Kleidung, Bettwäsche, Federbetten und Schuhe.
Auch die Jugendfeuerwehr Lohberg beteiligte sich wieder an der großen Sammelaktion.
Die Jugendfeuerwehr Lohberg bedankt sich recht herzlich für die Bereitstellung der Fahrzeuge, sowie die Bereitstellung des Sammelgutes.
Der Erlös kommt ausschließlich der Jugendarbeit und der Ausbildung der Feuerwehr zugute.